Sein ist die Zeit (Kanon)    

Sein ist die Erde und was auf ihr lebt.
Dass Gutes auf ihr werde, ist in unsre Hand gelegt.
Sein ist die Zeit, die uns dazu bleibt.
Nur eine Zeit, keine Ewigkeit.

Das Lied stammt aus der Messe "Tausend Jahre wie ein Tag".
Die Original-Chornoten sind über den Verlag www.edition-gl.de erhältlich.

Der Kanon „Sein ist die Zeit“ wurde im November 1999 anlässlich der Eröffnung der Aktion Adveniat im Essener Dom uraufgeführt und wurde eingefügt in die Messe „Tausend Jahre wie ein Tag“.

Zur Musik: Passend zur Zielsetzung der Aktion Adveniat ist das Lied in einem Rockgroove mit Latin-Feel zu begleiten. Der gesungene Rhythmus ergibt sich aus der Verlangsamung des Sprechrhythmus'. Die Silben werden zur Verstärkung des Rhythmus' gekürzt - sogar in den Silben eines Wortes. Harmonisch getragen wird der Kanon von "der Ewigkeit" der dritten Kanonzeile, in der der Kanon auch endet.

Dieser Info-Text stammt aus dem AK SINGLES Liedblatt Nr. 51

Text: (1999)
Melodie: (1999)

Das Lied "Sein ist die Zeit" ist in folgenden Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
God for You(th) 2020 626  Amazon
Halleluja 223  Amazon
Cantate II 161  Amazon
Liedblätter des Arbeitskreises Christliche Popularmusik 423
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.